"Karriere-Coaching" zur beruflichen Standortbestimmung und (Neu)Orientierung

Ein Beispiel:

Markus ist 54 Jahre und ist als Controller für ein größeres Unternehmen tätig. Seid zwei Jahren ist er zunehmend unzufrieden mit seinem Beruf und Leben. Ihm ist bewusst geworden, dass er noch mindestens 10 Jahre arbeiten muss bevor er sich in den Ruhestand verabschieden kann. Eigentlich wünscht er sich mehr Zeit für sich und seine Familie, was sein Job aber kaum zulässt. Er möchte aber auf keinen Fall noch 10 Jahre in diesem Unternehmen , so wie es dort gerade läuft, weiterarbeiten und sucht dringend nach Alternativen für sich. Da er aber gerade recht orientierungslos ist und nicht so recht weiß, wie es für ihn zukünftig weitergehen könnte, möchte er sich durch ein professionelles "Karriere-Coaching" begleiten lassen.

 

Sie stellen sich z.B. ähnliche Fragen wie die Folgenden:

  • War es das jetzt beruflich oder möchte ich noch was anderes wagen/machen?
  • Bin ich noch mit Interesse, Motivation und Energie bei meinen Aufgaben?
  • Möchte ich mich diesem Betriebsklima, den Arbeitszeiten oder Bedingungen noch viele weitere Jahre aussetzen?
  • Möchte ich mehr Zeit für meine Familie oder mich selbst gewinnen
  • Entspricht das was ich tue eigentlich noch meinen Werten und Überzeugungen
  • Wohin möchte ich mich gerne beruflich und im Leben weiterentwickeln?

Wie unterstützt Sie ein "Karriere-Coaching" zur Standortbestimmung?

Als Coach unterstütze ich Führungs-/Leitungs- und Fachkräfte, die sich eine aktuelle Standortbestimmung, Um- oder Neuorientierung in ihrem bisherigen oder in einem neuen, beruflichen Umfeld wünschen, mit einem „Karriere-Coaching“/ einer "Standortbestimmung".

In meinen Coachings unterstützte ich Sie dabei, mehr Klarheit, Sicherheit und passende Ziele für die Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft zu finden.

Oft verändern sich nach längerer Berufstätigkeit (z.B. in der Lebensmitte oder in den letzten Berufsjahren), aber auch durch andere Erfordernisse, die früher einmal gesetzten beruflichen Ziele, persönlichen Bedürfnisse und Wünsche. 

Ausgehend von Ihren Anliegen, Bedürfnissen und Wünschen, unterstütze ich Sie im Coaching durch Reflexion, Fragen, den gezielten Einsatz von Tools und Methoden bei Ihrer beruflichen Standortbestimmung, der Erkundung und Wertschätzung Ihrer Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten. Darauf aufbauend können Visionen, Ideen und Ziele für Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit entwickelt und abgeleitet werden. Diese sollen zu Ihrer Person, ihrer gegenwärtigen Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen passen, damit Sie zufrieden, gesund und stimmig Ihre berufliche, wie private Zukunft gestalten können.

 

Bereits fünf Sitzungen à 90 Min. tragen zur besseren Orientierung, mehr Klarheit und Sicherheit für Ihre Neuorientierung bei und können daher bereits ausreichen, um zu wissen, wo es zukünftig für Sie  beruflich lang gehen soll.*

  

*Sollten Sie sich aber eine längere intensivere Begleitung wünschen, da sich im Coaching-Prozess herausstellt, dass  z.B. auch andere Lebensbereiche von Veränderungen betroffen sind, weitere persönliche Fragen, Befürchtungen, Einstellungen bearbeitet oder die Umsetzung weiter begleitet werden soll, ist auf Wunsch des Coachees jederzeit eine flexible vertragliche Verlängerung des Coaching-Prozesses möglich.

 

Sie haben Interesse an diesem Angebot?

Buchen Sie gerne hier einen kostenfreien Termin für ein Erstgespräch

 

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Supervison (DGSv)
B.F.B.M. Bundesverband der Frau in Business und Management e.V.

 


Gudrun Grünweller-Hofmann, Diplom-Pädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)

Bucheckernweg 30 | 51109 Köln | Tel.: 0221/8807520 | Mobil:+49 175 1837518 | E-Mail: info@gruenweller.de


    xing

facebook